<21/22
I`ll be your mirror 17|06|22 Abschlussausstellung Vorkurs ![]() ![]() ![]() Aufgabe zum Thema des diesjährigen Abschlussprojektes war die Entwicklung eines künstlerischen Porträts einer frei gewählten Person. Ausgangspunkt war ein von den Schülerinnen und Schülern geführtes Interview mit dieser Person. Es sind spannende Umsetzungen unterschiedlicher Portraits entstanden. Wir freuen uns auf eine vielseitige Ausstellung! |
Close Up – Nah wie nie 01|04|22 Lehrende der Kunstschule Liechtenstein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In der schönen Villa Claudia in Feldkirch sind bis zum 1. Mai 2022 Werke von mir und meinen Kolleginnen und Kollegen der Kunstschule Liechtenstein zu sehen. |
TEAMTEACHING 24|01|22 Experimentelles Zeichnen meets Video ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gemeinsam mit Beate Frommelt (Experimentelles Zeichnen) konnte ich mit Video in einer Projektwoche mit den Vorkursklassen Gemeinsamkeiten und Möglichkeiten von unseren zwei unterschiedlichen Fachgebieten ausloten. Eine spannende Verbindung zweier ganz verschieden Techniken. Auf die Umsetzung von klassischen gezeichneten Animationen haben wir bewusst verzichtet, um neue Lösungsmöglichkeiten zu finden. |
DIGITALE MEDIEN 10|11|21 2 in 1 – KippBilder ![]() ![]() ![]() ![]() Als Zusatzübung wurden zwei Bilder abwechselnd in Streifen zu einem Kipp-Bild montiert. Ausführung in Adobe InDesign. |
DIGITALE MEDIEN 05|11|21 Analoge Vektorgrafiken ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit Hammer, Nagel und Faden entstehen analoge Vektorgrafiken an der Wand. Ankerpunkt und Pfade werden in Nagel und Faden abgebildet. |
DIGITALE MEDIEN 22|09|21 Micro-Pixel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir experimentieren mit Bildgrösse, Auflösung, Farbtiefe und Druckformat. Spannende Ergebnisse entstehen. |
Abschlussausstellung 25|06|21 Gestalterischer Vorkurs ![]() ![]() Und wieder neigt sich ein ereignisreiches Schuljahr dem Ende zu. Aber zuvor noch unser Highlight: Die Abschlussausstellung. |
ICH DU WIR JETZT 18|06|21 Ausstellung der Tagesklasse ![]() "Ein Tag für die Kunst". So lautet der Titel der wöchentlich stattfindenden Unterrrichts im Rahmen der Tagesklasse an der Kunstschule Liechtenstein. Nun gibt eine Ausstellung der dort entstandenen Arbeiten Einblick in das künstlerische Schaffen. Ich hatte als Gastdozentin die schöne Gelegenheit, einen kleinen Einblick in die Digitale Kunst zu geben. |
Digital - Analog 03|11|20 Layout analog aus digitalen Arbeiten ![]() ![]() ![]() Aus den entstandenen Arbeiten in Digitale Medien haben wir Plakate collagiert. Diese spiegeln die Inhalte des Unterrichts wider und dienen als Zusammenfassung für die Schlusspräsentation. |
Post-It-Pixel 20|08|19 Pixel zum Anfassen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es wird wieder gepixelt: Zum Einstieg in das Fach Digitale Medien wurden Bildvorlagen reduziert und mit Post-Its im Masstab umgesetzt. Dadurch wurden Bildgrösse, Auflösung und Farbtiefe erfahrbar und die entsprechende Bearbeitung am Computer "begreifbar". |
DIGITALE MEDIEN 05|12|18 Abschlusspräsentation ![]() Viele verschiedene Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung wurden in der gesammelten Abschlusspräsentation sichtbar. Ziel des Unterrichts war die Anwendung der Adobe Programme Photoshop, Illustrator und InDesign von Grund auf kennenzulernen und anzuwenden. |
Ränder gibt es nicht 29|10|18 25 Jahre Kunstschule Liechtenstein ![]() Kunstraum Engländerbau Vaduz | 23. – 31. Oktober 2018
Einladung zum Workshop: Mittwoch, 24. Oktober, 14 – 16 Uhr Schriftendetektive – den Zeichen auf der Spur Wir begeben uns auf eine Entdeckungstour nach verborgenen Schriften in Vaduz. Mit einfacher Drucktechnik machen wir die Spuren sichtbar und präsentieren diese im Anschluss in der Ausstellung im Kunstraum Engländerbau. Für Familien und für Kinder ohne Begleitung ab ca. 10 Jahren. |
DIGITALE MEDIEN 27|09|18 Entwicklung einer Serie. ![]() Rhythmus, Komposition, Bildausschnitt. |
DIGITALE MEDIEN 27|09|18 Einstieg in Adobe InDesign ![]() Layout, Raster und Programmfunktionen |
DIGITALE MEDIEN 21|09|18 Erste Zwischenbilanz ![]() ![]() ![]() Composings in Adobe Photoshop. Charakteristische Merkmale wurden ausgetauscht oder verfremdet. |
DIGITALE MEDIEN 13|09|18 Adobe Photoshop ![]() Composings |
DIGITALE MEDIEN 13|09|18 Adobe Photoshop ![]() Bildbearbeitung und Ebenenfunktionen. |
DIGITALE MEDIEN 30|08|18 Start mit analogen Pixeln ![]() ![]() ![]() Zur Veranschaulichung von Auflösung und Grösse eine analoge Einstiegsübung. Wie Pixel werden M&Ms zu Bildern gelegt. |
ABSCHLUSSAUSSTELLUNG VORKURS 20|06|18 die Spannung steigt ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es wird intensiv an den Projekten gearbeitet. Wir dürfen uns auf eine abwechslungsreiche Ausstellung freuen. |
ABSCHLUSSAUSSTELLUNG VORKURS 20|06|18 work in progress ... ![]() ![]() ![]() ![]() Am 29. und 30. Juni 2018 findet wieder die jährliche Abschlussausstellung des gestalterischen Vorkurses statt. Es ist der "krönende" Abschluss für ein intensives und vielseitiges Jahr in dem alles Gelernte in einem Projekt zusammenfliesst. |
SZENOGRAFIE 08|06|18 im Kaffeebecher ![]() Spontan entstanden bei einem Gespräch mit Szenografin Claudia Tolusso. |
WORKSHOP TEXT/SCHRIFT 02|12|17 Tag der offenen Tür ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Klaus Lürzer und Manuela Bischofberger im Team-Teaching: bei unserem spannenden Workshop zum Thema Text und Schrift gab es Gelegenheit Texte analog und digital zu gestalten und deren Wirkung zu erfahren. Einige Besucher nutzen die Gelegenheit und besuchten anschliessend den Siebdruck-Kurs, wo sie ihre Entwürfe auf T-Shirts drucken konnten. |
FILM/VIDEO 16|11|17 Von der Idee zum fertigen Film ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein intensiver Unterrichtsblock in dem wir wieder in das vielschichtige Medium "Film" eintauchen und mit dessen gestalterischen Möglichkeiten experimentieren und dabei die wichtigsten Produktionsschritte, Technik und Eigenschaften kennenlernen. |
DIGITALE MEDIEN 10|09|17 Es geht wieder los... ![]() ![]() ![]() Es wird wieder gepixelt und geklickt. Dabei entstehen wieder spannende Arbeiten. |
POOLBAR FESTIVAL Opening 2017 08|07|17 Die Kunstschule zu Gast ![]() ![]() ![]() Alexander Mohr präsentiert als Absolvent des Vorkurses 2016/17 seine Ausstellung beim diesjährigen POOLBAR Festival |
ABSCHLUSSAUSSTELLUNG 2017 30|06|17 Präsentation der Abschlussarbeiten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wieder einmal ein gelungener Abschluss für unsere Absolventen vom Vorkurs 2016/17. Wir gratulieren! |
DESIGN YOURSELF 10|12|16 Workshop beim Tag der offenen Tür ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beim Tag der offenen Tür an der Kunstschule Liechtenstein konnten Klaus Lürzer und ich einen spannenden Workshop mit vielen interessierten Besuchern gestalten. Der Workshop sollte einen Einblick in unser neues Kursangebot "design yourself" geben, welcher im Februar 2017 startet. Anmeldung noch möglich! Weitere Infos gibt es hier: |
MEDIENWERKSTATT 26|10|16 Generatives Gestalten ![]() ![]() ![]() Processing/Generative Gestaltung, programmiertes Gestalten mit Algorithmen
Bildquelle: generative-gestaltung.de |
TEAMAUSFLUG 10|09|16 Brücken bauen ![]() ![]() ![]() ![]() Zwei spannende Tage in Spinas im Engadin. |
MEDIENWERKSTATT 07|09|16 Wilde Kreaturen ![]() ![]() "Das Tier in mir" war das Motto für diese Arbeit. Mit welchem Tier identifiziert sich die jeweilige Person am meisten? Composings in AdobePhotoshop, Arbeiten mit Masken und Kanälen. |
MEDIENWERKSTATT 31|08|16 Ebenenfunktionen in Photoshop ![]() ![]() AdobePhotoshop, Kennenlernen der Ebenenfunktionen. |
MEDIENWERKSTATT 19|08|16 Pixel zum Anfassen ![]() ![]() Wie gross ist ein Pixel? Das Logo der Kunstschule in einer Bildauflösung von 1 dpi. Das Bild wurde in 19 Fragmente aufgeteilt. Jede(r) Schüler(in) erhielt eines davon, welche dann wieder zu einem Ganzen zusammengesetzt wurden. Ergebnis: ein Bild in der Grösse von 40 x 50 Pixel. Pixel zum anfassen und abzählen! So werden Begriffe wie "Auflösung" und "dpi" erlebbar. |
ABSCHLUSSAUSSTELLUNG 24|06|16 Steps ahead ![]() ![]() ![]() ![]() Ausstellung der Abschlussarbeiten aus dem Vorkursjahr 2015/16 |
FILM/VIDEO 08|01|16 Motion-Emotion ![]() ![]() ![]() |
HILTI ART FOUNDATION 09|12|15 Ein schönes Weihnachtsgeschenk ![]() ![]() ![]() Das diesjährige Weihnachtsessen wurde bereichert mit einem Besuch im neuen Gebäude der Hilti Art Foundation in Vaduz. Dr. Uwe Wieczorek führte uns mit spannenden Informationen durch die Sammlung. |
MEDIEN/COMPUTER 30|09|15 Adobe Illustrator ![]() ![]() ![]() Themenbereich Illustrationen/Vektor-Grafiken mit Adobe Illustrator erstellen. (Arbeiten aus dem Unterricht von Gwendolyn Wetli) |
AUFBAU FÜR ABSCHLUSSPROJEKT 02|07|15 Die Vorbereitungen laufen ... ![]() ![]() ![]() Fotos: Manuela Bischofberger |
MEDIEN/COMPUTER 30|09|14 Layouts, DTP mit Adobe Indesign ![]() Layouts betrachten/analysieren/zerschneiden/neu zusammensetzen |
MEDIEN/COMPUTER 27|08|14 Bildbearbeitung mit Photoshop ![]() ![]() Es wird haarig...die Liechtensteiner Antwort auf Conchita Wurst.
Freie Arbeit von Laura Preising |
SEMESTERSTART VORKURS 14/15 22|08|14 Es geht wieder los... ![]() Einblick in den Unterricht Medien/Computer |
Vernissage Abschlussprojekt 2014 30|06|14 Die letzten Vorbereitungen laufen... ![]() ![]() Die letzten Hürden sind geschafft. Wir freuen uns über eine gelungene Ausstellung.
Fotos: Manuela Bischofberger |
3D/Animation mit Simon Kindle, Manuela Bischofberger 27|02|14 Projektwoche ![]() ![]() ![]() ![]() Eigenschaften/Kriterien
Animierte Sequenzen/Storyboard/StopMotion mit Vertonung |
3D/Animation mit René Staub, Manuela Gritsch 10|05|12 Bewegungsstudien ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eigenschaften/Kriterien
für Bewegung anhand Skizzen, Modellen und modellierten Formen |
MEDIEN/COMPUTER mit Manuela Gritsch 02|10|11 Studie Digitales Bild ![]() ![]() Eigenschaften/Kriterien
Unterschiede Gemälde auf Leinwand/Bildschirm |
SEMESTERSTART VORKURS 11/12 22|08|11 Es geht wieder los... ![]() |
IMMOLUX 17. Juni bis 19. Juni 2011 17|06|11 Einladung zur Besichtigung ![]() Eröffnung, Besichtigung:
Freitag, 17. Juni ab 20 Uhr Besichtigung: Samstag 18. Juni Sonntag 19 Juni jeweils von 10 - 16 Uhr |
Bald wird eröffnet... 17|06|11 Die letzten Vorbereitungen laufen... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Claudia Tolusso |
Aufbau für Abschlussprojekt 06|06|11 Arbeiten sind in vollem Gange ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für das diesjährige Abschlussprojekt haben die Vorkurs StudentInnen ganz etwas Besonderes vor... |
Abschlussprojekt Vorkurs 2010/11 05|06|11 Es geht in die Umsetzung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt einiges zu tun. Die Studenten und Studentinnen des diesjährigen Vorkurses haben sich viel vorgenommen. |
DOLCISSIMO 20. Mai bis 26. Juni 2011 13|05|11 Einladung zur Ausstellung ![]() Ein Projekt von Sunhild Wollwage
in Zusammenarbeit mit dem Vorkurs der Kunstschule Liechtenstein Vernissage Freitag, 20. Mai 2011, 19 Uhr Es spricht Cornelia Wieczorek, Kunsthistorikerin |
Erfolgreiche Plakataktion im Rheintal 08|04|11 Vorkurs-Studenten gestalteten Plakate ![]() Insgesamt 4 Sujets wurden von StudentInnen des Vorkurses gestaltet. Im Rahmen einer Plakataktion der Kunstschule wurden diese in der Region Rheintal und FL plakatiert.
"Ihr Freiraum für Gestaltung" war eines davon und wurde besonders originell genutzt: |
Zwischenpräsentation Vorkurs 10/11 07|12|10 Erfolgreiche Zwischenbilanz ![]() ![]() ![]() Fotos: Sepp Köppel
Die Studentinnen und Studenten stellen den anwesenden Dozenten ihre Arbeiten vor und holen sich wertvolles Feedback. |
Einweihung der neuen Werkstätten 06|12|10 Farblabor, 3D-Labor und Druckwerkstatt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Sepp Köppel
Die Kunstschule ist gewachsen: drei weitere Werkstätten können von nun an genutzt werden. Feierlich wurden die neuen Werkstätten vorgestellt. Am 28.01.11 wird es einen Rundgang im Rahmen einer öffentlichen Infoveranstaltung geben. |
Fotografie - Video 25|11|10 Freie Arbeiten aus dem Foto- und Videounterricht ![]() ![]() Animation und Fotos: Vincent Rheinberger |
TEAMAUSFLUG 13|11|10 Vitra Design Museum ![]() ![]() ![]() ![]() Das Team der Kunstschule Liechtenstein auf Kulturreise. Ein sehr reichhaltiger Tag im Vitra Museum mit Führungen durch Architektur und Produktdesign. |
Infoabend Vorkurs 2011/12 25|10|10 MEDIEN UND MATERIALIEN ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Informativer Rundgang durch die Ateliers und Arbeiten aus dem aktuellen Vorkurs umrahmten den Infoabend und gaben Einblick in das Vorkursjahr. Für diejenigen, die diesen Termin verpasst haben, gibt es eine weitere Möglichkeit: Am Montag, den 29.11.10 findet der zweite Infoabend statt. |
"Ländle-Kuh" bekennt Farbe 30|08|10 Der ausgewählte Entwurf wird umgesetzt ![]() ![]() ![]() Nachdem eine Fachjury einen Entwurf für die Gestaltung der "Ländle-Kuh" ausgewählt hat, läuft nun die Umsetzung auf Hochtouren. Bis zur LIGA soll das Projekt fertiggestellt sein. |
Jahrbuch 2009/10 20|08|10 Rückblick in Buchform ![]() ![]() ![]() Das Jahrbuch 2009/10 aus der Schriftenreihe der Kunstschule Liechtenstein gibt einen bunten Einblick in das vergangene Schuljahr. Das Buch ist ab sofort im Sekretariat der Kunstschule Liechtenstein erhältlich. |
Vorkurs 2010/11 17|08|10 Mit neuem Projekt ins neue Schuljahr ![]() ![]() ![]() Kick-off für das Liga-Projekt der Ländle Milch mit dem 20 Studenten und Studentinnen ins neue Vorkurs-Schuljahr starten. |
Medien – Videofilmproduktion 15|01|10 Videounterricht mit Manuela Gritsch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Elmar Gangl ©Kunstschule 2010
|
Workshop: Grundlagen Malerei 06|11|09 mit Marcel Glanzmann, Künstler aus Luzern ![]() ![]() ![]() |
Workshop: Kleinskulpturen 30|10|09 mit Kelvin Birk, Designer aus London ![]() ![]() ![]() ![]() |
Medien - Fotografie 02|10|09 Lochkamera mit Sepp Köppel / Teil 1 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beispiele aus dem Unterricht mit den selbstgebauten Lochkameras (von oben) von Andréa Fandiño, Nadine Schwery und Benjamin Widtmann.
|
Medien - Fotografie 02|10|09 Lochkamera mit Sepp Köppel / Teil 2 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beispiele aus dem Unterricht mit den selbstgebauten Lochkameras (von oben) von Carmen Diener, Dennis Zoller, Damiano Curschellas und Sarah Hess.
|
Linie 1 22|09|09 Zeichnen mit Peter Stobbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Elmar Gangl ©Kunstschule 2009
|
Raum - Objekt und Installation 11|09|09 Plastisches Gestalten mit René Staub ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Elmar Gangl ©Kunstschule 2009
|
Raum - Objekt und Installation 04|09|09 Räumliches Zeichnen mit René Staub ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Elmar Gangl ©Kunstschule 2009
|
Linie 1 28|08|09 Grundlagen Zeichnen mit Mark Staff Brandl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Elmar Gangl ©Kunstschule 2009
|
Medien - Computer 21|08|09 Grundlagen Adobe Photoshop mit Manuela Gritsch ![]() ![]() Praktische Übungen: Bildqualität und Auflösung (oben) und verschiedene Farbmodi
|
Beginn Vorkurs 2009/10 18|08|09 Schulstart mit viel Elan! ![]() 20 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Vorkurs 2009/10 am 17. August begonnen. Sie kommen aus Liechtenstein, St. Gallen, Graubünden, Appenzell Ausserrhoden und Vorarlberg.
Foto: Elmar Gangl ©Kunstschule 2009 |
Abschlussprojekt Vorkurs 2008/09 26|06|09 Vernissage und Ausstellung der MagicBusTour ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
MagicBusTour 18|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() ![]() ![]() Letzte Station mit dem MagicBus:
Freitag, 19. Juni von 9.30 bis 15.30 Uhr bei der alten Sennerei in Ruggell |
MagicBusTour 17|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() |
MagicBusTour 15|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tag 7 der 11-tägigen Non-Stopp-Tour im MagicBus führte uns nach Eschen. Gute Stimmung trotz Morgenregen.
Neben der Arbeit an den eigenen Projekten führten die Vorkursteilnehmer/innen auch Gespräche mit Peter Stobbe, um die geeignete Präsentationsform für die Abschlussausstellung zu finden. MagicBusTour - next stop: Dienstag, 16. Juni, Weiherring Mauren, 9.30 bis 15.30 Uhr, Besucher sind herzlich willkommen... |
MagicBusTour 14|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Trotz 30 Grad im Schatten wurde auch am 6. Tag der MagicBusTour wieder voll gearbeitet. Ideen konkretisieren sich in der Umsetzung, die Ausstellung beginnt in den Köpfen zu gedeihen! Da darf eine Ruhepause im Schatten auch mal erlaubt sein...
Und alle freuen sich auf die Vernissage mit anschliessender Abschlussparty! |
MagicBusTour 13|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() Samstag gastierte der Abschlussprojekttross des Vorkurses in Schaan...
|
MagicBusTour 12|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() Der Hauptort Vaduz war die vierte Station auf der mystery MagicBusTour der Vorkursklassse 2008/09. Mitten im Städtle positionierte sich der Bus und die Vorkürsler waren einmal mehr sehr aktiv in ihre Abschlussprojekte versunken!
|
MagicBusTour 11|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Triesenberg erlebte neben der Frohnleich-Prozession heute auch verschiedenste künstlerische Aktivitäten des Vorkurses 2008/09. Im Bus, aber auch zwischen und an Häusern wird gearbeitet. Die vielen Beobachter der MagicBusTour sind gespannt auf die Abschlusspräsentation am 26./27. Juni 2009.
Fotos: Manuela Gritsch |
MagicBusTour 10|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit viel Schwung und Elan arbeiten die Vorkürsler in ihren unterschiedlichsten Abschlussarbeiten - und wir können uns auf etwas gefasst machen, wenn am Freitag, 26. Juni um 19 Uhr die Abschlussausstellung eröffnet wird!
Nach dem heutigen Tag in Triesen wird an Frohnleichnam die Tour in Triesenberg fortgesetzt. Besucher sind herzlich willkommen! |
MagicBusTour 09|06|09 Abschlussprojekt des Vorkurses 2008/09 ![]() ![]() ![]() Für 11 aufeinanderfolgende Tage ist der Vorkurs 2008/09 jeweils für einen Tag in jeder Gemeinde in Liechtenstein mit künstlerischen Aktionen unterwegs. Und so verlegt der Direktor sein Büro schon mal auf die Strasse, um mitten im Geschehen zu sein!
|
Studienwoche 11|05|09 Kunst und Kultur in Wien intensiv erlebt ![]() Unter der fach- und ortskundigen Leitung von Klaus Lürzer und den Ausführungen von Peter Stobbe konnte die Vorkursklasse eine intensive Wien-Woche erleben. Neben Ausstellungsbesuchen und Stadt-Lesen waren auch zeichnerische, malerische und dokumentarische Aufgaben zu erledigen.
Aber auch spontane Aktionen wie eine Street-Performance hatten ihren Platz! (Foto: Elmar) |
Briefmarkengestaltung 25|03|09 Präsentation der Entwürfe ![]() Die Vorkursteilnehmer/innen haben auch dieses Jahr wieder die Chance, eine Briefmarke für die Philatelie Liechtenstein zu gestalten - heute wurden die Entwürfe präsentiert.
(Foto: Elmar) |
Exkursion 24|03|09 Besuch im Sitterwerk St. Gallen ![]() Das Sitterwerk bildet mit seiner Kunstbibliothek, dem Werkstoffarchiv, dem Atelierhaus und dem Kesselhaus Josephsohn das institutionelle Zentrum in einem Netzwerk von Kunstschaffenden und kulturwirtschaftlichen Betrieben.
Foto: Fabienne |
Animierte Sequenzen 12|03|09 Computerwerkstatt mit Manuela Gritsch ![]() ![]() ![]() ![]() Im Photoshop wurden im Unterricht aus mehreren Ebenen einfache Animationen generiert.
|
Druckworkshop 10|03|09 Gastdozenten: Otto Heigold und Enna Salis ![]() ![]() ![]() Die Freude und Begeisterung der Drucktechniken sprang von den Dozenten auf die Vorkursteilnehmer/innen über. Intensive zwei Tage mit vielen neuen Erfahrungen. |
Ausstellungs- und Atelierbesuch 06|03|09 Exkursion zu Mark Staff Brandl ![]() ![]() ![]() ![]() |
Liechtensteins Europa-Marke 2009 02|03|09 Entwurf von Leta Krähenbühl wurde umgesetzt ![]() ![]() ![]() Vernissage im Postmuseum Vaduz
Der ehemalige Direktor der Kunstschule Liechtenstein, Bruno Kaufmann ging in seiner Vernissagerede u.a. auch auf den Gestaltungsprozess der Briefmarkenentwürfe im Rahmen des Unterrichts im Vorkurs ein. Grosse Freude über die druckfrische Europa-Marke 2009 hat nicht nur die Gestalterin Leta Krähenbühl - mit ihr freut sich auch Norbert Hasler, Leiter der Philatelie Liechtenstein, der die Ausstellung, in welcher alle Entwürfe gezeigt werden, eröffnete. Fotos: Sven Beham/Liechtensteinisches Landesmuseum |
Mappen-Crash-Kurs 27|02|09 Marcel Glanzmann leitete den wöchigen Kurs ![]() Zufriedene Gesichter bei der Schlussbesprechung der Mappen!
In der spannenden und zu kurzen Woche wurden keine Mappen in Serie hergestellt, sondern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre mitgebrachten Arbeiten ergänzt und die Bewerbungsmappen mit den persönlichen Stärken weiter ausgebaut. Gute Stimmung begleitete die Gruppe die ganze Woche und die Erfahrungen und die wertvollen Gespräche mit dem Kursleiter Marcel Glanzmann werden alle mit Freude in die weitere Mappen-Vorbereitung mitnehmen! |
Podcast 23|02|09 Bericht aus der Ausstellung "Knocking on Heavens Door" ![]() Mark Staff Brandl besuchte im Rahmen seines Unterrichts die Ausstellung "Knocking on Heavens Door" im Kunstmuseum Liechtenstein.
Als Kunstkritiker für sharkforum.org hat er mit der Klasse einen Podcast in Englisch produziert - die Vorkürsler/innen als web-Kunstkritiker, jetzt als podcast online... |
Imaginary Breakfast 18|02|09 Performance: Linda Ackermann + Goran Gajic ![]() ![]() ![]() Fotos: Linda Ackermann
|
Ausstellung Matti Braun 10|02|09 Besuch im Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz ![]() Ausstellungsbesuche und Gespräche mit den Künstlern über ihre Arbeit sind ein wichtiger Baustein im Programm des Vorkurses.
Peter Stobbe besuchte mit der Klasse die Ausstellung von Matti Braun im Rahmen seines Unterrichts "Struktur, Form und Farbe". (Foto: Michèle Steffen) |
Rhetorik-Seminar 06|02|09 Intensiver Workshop mit Silvia Planzer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zu einem überzeugenden Auftritt - ob im Vorstellungsgespräch, auf der Bühne, vor der Klasse - gehören Haltung, Gestik und Mimik genauso wie Inhalt und Sprache.
Mit gezielten Übungen wurde das Zusammenspiel von Haltung und Stimme, von Ausdruck und Präsenz erarbeitet. |
Tabletop-Fotografie 30|01|09 Workshop mit Bruno Kaufmann ![]() ![]() ![]() Die Vorkursteilnehmer/innen lernten verschiedene Lichtsituationen im Studio sowie einige bildwirksame Gestaltungselemente kennen.
|
Layout mit Adobe InDesign 29|01|09 Computerwerkstatt mit Manuela Gritsch ![]() ![]() ![]() ![]() Aktuelle Arbeiten aus dem Unterricht. Layout für eine Doppelseite
anlegen in verschiedenen Satzspiegel-Varianten im Goldenen Schnitt und vorgegebenem Raster. |
Performance-Labor 15|12|08 Workshop mit Claudia Tolusso ![]() ![]() ![]() ![]() Der Workshop verfolgte das Ziel, Lust und Freude für die Performance zu wecken und gab Anregung, mehr in diese Richtung zu forschen.
Dazu die Dozentin Claudia Tolusso: Der Tag war eine spielerische Einführung in die Wahrnehmung von Körper, Raum, Objekt und Wort. Die Arbeit schöpft aus der Improvisation und lebt von der Gruppen Dynamik. Die Grundlage bildeten das Kennenlernen des eigenen Körpers, bei sich, wie auch im Bezug zum Raum. Am Ende setzten die Studenten das improvisierte Material, unter der Berücksichtigung von Tempo, Bewegungsabläufe, Wiederholung, Rhythmus Improvisierte Körperbilder zu einer kurzen Performance zusammen. |
Collagen 10|12|08 Grafisches Gestalten mit Klaus Lürzer ![]() ![]() ![]() Aktuelle Arbeiten aus dem Unterricht: Collagen erstellt mit dem Programm Illustrator zum Thema "Inspirationen Kunstschule" (Bildkombination). |
Info-Abend 04|12|08 Interessierte bekamen Infos aus erster Hand ![]() ![]() Direktor Peter Stobbe und das Team des Vorkurses informierten über den Vorkurs 2009/10. Während die Lehrpersonen über die Inhalte und Angebote der einzelnen Fächer sprachen (Mark Staff Brandl, Foto links), berichteten ehemalige und aktuelle Vorkürsler über ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Vorkurs der Kunstschule Liechtenstein (Claudia Futscher, Foto rechts). Infos zu den Gebühren und Schulgeldern sowie eine Fragerunde schlossen den Info-Abend ab.
Rund 80 interessierte Jugendliche und Erwachsene sind erschienen und konnten sich von einem spannenden Vorkurs überzeugen, den die Kunstschule Liechtenstein anbietet! (Fotos: Sepp Köppel) |
Erfolgreiche Ausstellung 02|12|08 Über 200 Besucher waren "Auf der Suche" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach knapp vier Monaten intensiver Arbeit im Vorkurs wurden die 17. Teilnehmer/innen für ihre erste öffentliche Werk-Präsentation mit einem grossen Besucherandrang belohnt.
(Fotos:Bruno Kaufmann und Elmar Gangl) |
"Dunkle Gewölbe" 27|11|08 Lochkamera mit Sepp Köppel ![]() ![]() ![]() ![]() Sepp Köppel arbeitet im Fach Fotografie nicht nur mit der digitalen Aufnahmetechnik. Ein spezielles Abenteuer ist jeweils der Gebrauch der selbstgebauten Lochkamera nach dem Prinzip der Camera Obscura (lat. camera "Gewölbe"; obscura "dunkel") und die damit verbundene Arbeit in der Dunkelkammer vom Negativ zum Positiv. |
5. Feldkircher Lyrikpreis 14|11|08 Linda Ackermann vom Vorkurs Preisträgerin! ![]() ![]() Beim Wettbewerb „Absolutely puzzled“, den das Theater am Saumarkt in Feldkirch im Rahmen des „Feldkircher Lyrikpreises“ für Schüler/innen ausgeschrieben hatte, gewann Linda Ackermann den 2. Preis.
Die Begründung der Jury: „Linda Ackermann führt über einen illustrativen zweisprachigen Vergleich (Französisch - Deutsch) anhand des Wortmaterials vor, dass zwischen "sein" und "haben" nie eine Identität besteht und wirft damit ein deutliches poetisches Schlaglicht auf die Gesellschaft.“ Wir gratulieren unserer Vorkursteilnehmerin recht herzlich! |
Ehemaligenverein 08|11|08 Jahresversammlung und Museumsbesuch ![]() ![]() ![]() Der Verein der Ehemaligen des Vorkurses der Kunstschule Liechtenstein hat an der Jahresversammlung den Vorstand bestätigt bzw. neue Vertreter hineingewählt. Die Vereins-Präsidentin Claudia Futscher führte durch die Versammlung, Direktor Peter Stobbe stellte den Anwesenden kurz seine Ideen für die Kunstschule vor.
Nach der Versammlung wurden die Mitglieder zu einer Führung durch die Ausstellung "Knockin’ on Heaven’s Door" im Kunstmuseum Liechtenstein mit anschliessendem Apero eingeladen. |
Intervention 04|11|08 Gast im Vorkurs: Thomas Bachler ![]() In unregelmässigen Abständen besuchen Kunstschaffende den Vorkurs und lassen in ihre Arbeit blicken.
Thomas Bachler, Dresden, stellte sein Projekt „Scheinwelten“ vor, das er auf Einladung von „Schichtwechsel“ in Liechtenstein realisiert. Im Bild Hansjörg Quaderer (Schichtwechsel), Thomas Bachler und Olivia Strässle beim Erklären einer Cyanografie. (Foto: Diana Möhr) |
Atelierarbeit 04|11|08 Ausstellungsvorbereitung ![]() Die Vorkursteilnehmer/innen sind im Moment intensiv mit der Umsetzung ihrer Ideen für die Ausstellung "Auf der Suche" vom 2. Dezember 2008 beschäftigt. |
Vorkurs 2009/10 01|11|08 Vorbereitungssitzung des Kernteams ![]() In einer intensiven Arbeitssitzung hat das Kernteam des Vorkurses das Schuljahr 2009/10 weitergeplant. Und eines wurde während der Sitzung deutlich: Es wird ein spannendes, vielseitiges Vorkursjahr! |
Jugend- und Kulturtag Eschen 20|09|08 Fotoausstellung im Pfrundhaus ![]() Anlässlich des Jugend- und Kulturtages der Gemeinde Eschen haben die Vorkursteilnehmer/innen sich mit der Kamera auf den Weg gemacht, die Gemeinde zu erforschen.
Spannende Resultate, zumal die Vorkürsler weder die Gemeinde Eschen noch die digitalen Spiegelreflexkamersas kannten! Besonders erfreulich: auch das zusätzliche Ausstellungswochenende war sehr gut besucht. (Fotos: Michèle Steffen, Diana Möhr und Janine Wiget) |
[maı speıs] - raus aus MySpace 27|06|08 Abschlussprojekt Vorkurs 2007/08 ![]() Nach einem knappen Jahr intensiver Auseinandersetzung mit verschiedensten Möglichkeiten im Bereich der Gestaltung gibt die Kunstschule Liechtenstein auch dieses Jahr den Vorkursschüler/innen die Gelegenheit, das Gelernte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Diese Veranstaltung ist jeweils der Höhepunkt des Schuljahres und zugleich bedeutet sie Abschied von der Kunstschule sowie Neubeginn in einer Lehrstelle oder in einem gestalterischen Studienbereich einer Hochschule. Das Projekt [maı speıs] - raus aus MySpace nimmt Bezug auf den virtuellen Raum Namens MySpace, wo die jungen Leute gerne surfen, holt sie aber zurück in den realen Raum, den es zu realisieren galt. Die Lernenden hatten die Aufgabe einen vorgegebenen Raumwinkel nach ihren Neigungen und Fähigkeiten zu gestalten. Inhalte aller Fächer durften eingebracht werden. Entstanden sind 20 sehenswerte Objekte, welche in den Räumen der Kunstschule Liechtenstein präsentiert wurden. |